[2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12]

2. Mai 2019 | Walter Otto Ötsch, Stephan Pühringer
Dass die ökonomische Zunft Krisen durch eine ideologische Brille interpretiert, zeigt ein Blick auf öffentliche und wissenschaftliche Diskussionen um die Finanz- und Wirtschaftskrisen 2008 und 2010. Die Grenzen zwischen Politik und Wissenschaft sind fließend. ▸Weiterlesen
Rezension

6. Mai 2019 | Sebastian Friedrich
Der zerstörte alte, weiße Mann: Edouard Louis auf den Spuren Didier Eribons. Er erkennt im geschundenen Körper des Vaters den Niedergang des Industrieproletariats. ▸Weiterlesen

9. Mai 2019 | Klemens Himpele
Die Debatte über die Schuldenbremse wird endlich geführt – das Argument, dass man diese auf Grund geänderter Bedingungen nun angehen müsse, ist aber falsch. Die Schuldenbremse war ökonomisch nie zu begründen und immer ein politisches Projekt. ▸Weiterlesen

16. Mai 2019 | Max Bank
Vergangene Woche hat die erste Verhandlungsrunde für ein Freihandelsabkommen mit den USA stattgefunden. Der Erfolgsdruck ist groß, nicht zuletzt die deutsche Exportindustrie macht Druck - keine gute Voraussetzung für ein ausgewogenes Ergebnis. ▸Weiterlesen
Dokumentation

17. Mai 2019 | Redaktion
Finanzministerium und Bundesfinanzhof sind für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac verantwortlich. Nun zeigt sich: Der Präsident des BFH und der zuständige Ministeriums-Mitarbeiter sind beide im Vorstand des neoliberalen »Instituts für Steuern und Finanzen«. Wir dokumentieren die Pressemeldung von attac. ▸Weiterlesen
Interview

23. Mai 2019 | Patrick Schreiner
Stephan Schulmeister über die Strategie, den Erfolg und die Ãœberwindung des Neoliberalismus. Schulmeister ist Ökonom, er war von 1972 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO. ▸Weiterlesen
Hinweise

28. Mai 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: SPD-Steuerpolitik, (un)soziales Europa, Ungleichheit, das rote Wien, Leiharbeit, südafrikanisches Apartheid-Regime, Arbeitsmigration, Rosa Luxemburg, Kosovo-Krieg. ▸Weiterlesen

29. Mai 2019 | Ulf Hübenbecker
Der Neoliberalismus fußt auf der heute an Hochschulen und Instituten dominierenden Wirtschaftswissenschaft. Wer eine andere Gesellschaft will, braucht deshalb ein anderes Denken über Wirtschaft – ein realistischeres und vielfältigeres. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '' at line 1 in /mnt/web216/e0/91/53282591/htdocs/Global/dbconnect.php:26
Stack trace:
#0 /mnt/web216/e0/91/53282591/htdocs/Global/dbconnect.php(26): mysqli_query()
#1 /mnt/web216/e0/91/53282591/htdocs/Blog/inc_spalte-r.php(9): dbresults()
#2 /mnt/web216/e0/91/53282591/htdocs/Blog/archiv.php(116): include('...')
#3 {main}
thrown in /mnt/web216/e0/91/53282591/htdocs/Global/dbconnect.php on line 26
❢ Leider ist ein Fehler aufgetreten, der die Webseite zum Absturz gebracht hat.
Wir bitten um Entschuldigung. Der Webmaster wird informiert.