AutorIn: 'Michael Wendl' - 10 Artikel gefunden.
28. November 2019 | Michael Wendl
Ãœber die Agenda 2010 wird nicht nur in der SPD nach wie vor heftig gestritten. Im Zentrum stehen dabei insbesondere die Hartz-Gesetze. Wenn wir sie verstehen wollen, müssen wir ihre polit-ökonomische Vorgeschichte in den Blick nehmen. ▸Weiterlesen
31. Oktober 2019 | Michael Wendl
Die Diskussionen über ein Bedingungsloses Grundeinkommen sind nicht nur älter, sondern auch illusorischer, als viele meinen: Warum ein BGE weder emanzipatorisch ist, noch einen Ausweg aus der kapitalistischen Ausbeutung bietet. ▸Weiterlesen
4. April 2019 | Michael Wendl
Die berechtigte Kritik an den deutschen Außenhandels-Ãœberschüssen wird von verschiedener Seite immer wieder heruntergespielt. Ein besonders fragwürdiges Beispiel lieferte jüngst der Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums. ▸Weiterlesen
14. März 2019 | Michael Wendl
Vernichtet die Digitalisierung Arbeitsplätze? Brauchen wir eine Maschinensteuer? Hinter solcherlei Behauptungen stehen Vorstellungen von Ökonomie und Arbeit, die sich schon in der Vergangenheit als irreführend erwiesen haben. ▸Weiterlesen
16. April 2018 | Michael Wendl
In der Debatte um Hartz IV melden sich auch dessen Verteidiger zu Wort. Einer von ihnen ist Ulrich Walwei, Vize-Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Seine Argumentation blendet allerdings entscheidende Aspekte des Arbeitsmarkts aus. ▸Weiterlesen
16. Januar 2018 | Michael Wendl
In der aktuellen Diskussion über das Verhältnis des rechten Populismus und der Alternative für Deutschland (AfD) zur sozialen Frage taucht erneut eine Sichtweise auf, deren theoretische Grundlagen bereits in den 1990er Jahren formuliert wurden. Deren Grundannahme ist, dass es einen Nationalismus gebe, der sich auf den Wirtschaftsstandort beziehe - einen »Standortnationalismus«. Dieser Artikel stellt sich die Frage, ob es einen solchen Standortnationalismus auch bei den Gewerkschaften gibt. ▸Weiterlesen
11. Dezember 2017 | Michael Wendl
Im Rahmen der von der SPD angekündigten grundlegenden Neuorientierung ihrer Politik wird die Frage der Wirtschaftspolitik eine größere Rolle spielen. Daher ist es sinnvoll, die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der SPD in den vergangenen 15 Jahren und ihre Wirkungen zu bilanzieren. Teil 2: Der deutsche Handelsmerkantilismus und die Fehlinterpretation der Agenda 2010. ▸Weiterlesen
7. Dezember 2017 | Michael Wendl
Im Rahmen der von der SPD angekündigten grundlegenden Neuorientierung ihrer Politik wird die Frage der Wirtschaftspolitik eine größere Rolle spielen. Daher ist es sinnvoll, die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der SPD in den vergangenen 15 Jahren und ihre Wirkungen zu bilanzieren. Teil 1: Die Abkehr von Konjunkturpolitik und Beschäftigungseffekte der Agenda 2010. ▸Weiterlesen
27. November 2017 | Michael Wendl
Ãœber die Geldpolitik der großen Zentralbanken wird auch unter Ökonomen heftig gestritten. Dabei ist vielen nicht klar, wie die makroökonomischen Zusammenhänge von der Geldschöpfung durch Zentralbank und Geschäftsbanken bis zur versuchten Steuerung der Inflation zusammenwirken. ▸Weiterlesen
20. November 2017 | Michael Wendl
Das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrats: Wie die Mehrheit versucht, eine Politik knapper Kassen und damit eine Beschränkung staatlicher Handlungsmöglichkeiten durchzusetzen. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
27. Dezember 2022 | Kai Eicker-Wolf
Die hohe Inflation verschärft die soziale Ungleichheit. Selbst wenn die Preissteigerungen zeitnah wieder zurückgehen sollten, bliebe das Verteilungsproblem bestehen. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Politik
29. März 2021 | ver.di Bereich Innovation und Gute Arbeit
Nick Kratzer über das Zusammenwirken von Digitalisierung und indirekten Formen der Unternehmenssteuerung. ▸Weiterlesen
1. Juli 2021 | Kai Eicker-Wolf
Die Corona-Krise hat die Diskussion um das Für und Wider eines Bedingungslosen Grundeinkommens wieder stark angefacht. ▸Weiterlesen
18. November 2021 | Herbert Storn
Wie so vieles, wurde auch das Universitätsklinikum Gießen-Marburg in den 2000er Jahren privatisiert. ▸Weiterlesen
21. März 2022 | Thomas Zimmer
Die US-amerikanische Rechte lässt keine Gelegenheit aus, um zu betonen, dass sie in der Demokratischen Partei einen »unamerikanischen«, illegitimen Feind sieht, den es mit allen Mittel zu bekämpfen gelte. ▸Weiterlesen