URL: http://www.blickpunkt-wiso.de/Uploads/diagramm1123.png
Gender Pay Gap (unbereinigt), Europa: Der "Gender Pay Gap" beziffert den Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und dem von MĂ€nnern (hier allerdings ohne den öffentlichen Dienst). Unterschiedliche Ausgangsbedingungen zwischen den Geschlechtern, etwa unterschiedlich lange Berufserfahrungen oder Unterschiede bei der Berufswahl, finden beim unbereinigten Gender Pay Gap keine BerĂŒcksichtigung. Das Schaubild zeigt, dass die VerdienstlĂŒcke zwischen den Geschlechtern in Deutschland im internationalen Vergleich hoch ausfĂ€llt.
Schaubilder:
Arbeit & Löhne ▼
Arbeitnehmer/innen in Deutschland
Arbeitslose junge Menschen (20-34 Jahre) in Europa
Arbeitslosenquoten in den BundeslÀndern
Arbeitslosenquoten in Europa
Arbeitsstunden und Zahl der abhÀngig BeschÀftigten
Atypisch BeschĂ€ftigte (VerĂ€nderung gegenĂŒber 1992)
Auszubildende und Studierende in Deutschland
BeschÀftigte Gesundheit/Soziales, LÀndervergl.
ErwerbstÀtigkeit nach Wirtschaftssektoren
Frauenanteil an der BeschÀftigung, nach Branchen
▸Gender Pay Gap (unbereinigt), Europa
Gewerkschaftsmitglieder (DGB-Gewerkschaften)
Lohnungleichheit (P90/P10-DezilverhÀltnis), Europa
Mindestlohn (Anteil am Durchschnittslohn), Europa
Niedriglohn-BeschÀftigte, Deutschland
Niedriglohnsektor, Deutschland
Niedriglohnsektor, LĂ€ndervergleich
Ăffentliche BeschĂ€ftigung, international
Reallohnentwicklung in Deutschland
Streiktage (je 1000 Arbeitnehmer), Deutschland
Stundenlöhne in (a)typischer Arbeit, Deutschland
Stundenlöhne und StundenproduktivitÀt
Tarifbindung der BeschÀftigten in West und Ost
Tarifdeckung, internationaler LĂ€ndervergleich
Tarifgebundene und nichttarifgebundene BeschÀftigte
Teilzeit-BeschÀftigung, LÀndervergleich
Ăberstunden, bezahlt und unbezahlt
Verteilungsneutraler Spielraum und Ausschöpfung
Verteilung ▶
Soziales ▶
Wirtschaft ▶
Finanzen & Steuern ▶
Andere Schaubilder ▶
Oft angesehen ▶
Die hier abrufbaren Schaubilder zu wirtschafts-, sozial- und verteilungspolitischen Themen dĂŒrfen in unverĂ€nderter Form frei verwendet, verbreitet und auf anderen Webseiten eingebunden werden. Sie sind mit kurzen ErlĂ€uterungen versehen und werden unter der jeweils angegebenen URL regelmĂ€Ăig aktualisiert. - Wir informieren in unserem Newsletter ĂŒber Aktualisierungen.